
Hanafuda oder „Blumenspiel“ ist ein traditionelles japanisches Kartenspiel. Es wird zu zweit ab 8 Jahren gespielt. Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu erzielen, indem man Karten aus derselben Reihe kombiniert und Yakuza bildet.
Inhalt
- 48 Karten, die in 12 Serien aufgeteilt sind,
- Eine Serie steht für einen Monat des japanischen Kalenders,
- 1 Serie entspricht einem Blumen-Thema und besteht aus 4 Karten.
Um zu spielen benötigt man…
- 1 Packung mit 48 Hanafuda-Karten.
- 2 Spieler.
Ziel des Spiels
- In den verschiedenen Runden so viele Punkte wie möglich erzielen.
- Um einen Punkt zu erzielen, muss der Spieler Karten einsammeln und Kombinationen bilden (Reihen und Yakuza).
Aufstellung
- Jeder Spieler zieht eine Karte.
- Derjenige, der die Karte zieht, die dem ersten Monat des Kalenders entspricht, spielt zuerst.
- Bestimmen Sie eine Anzahl von Runden, die gespielt werden sollen.
- Mischen Sie die Karten erneut.
- Teilen Sie die Karten paarweise aus:
– Bis jeder Spieler 8 Karten auf der Hand hat.
– Bis 8 Karten mit der Bildseite nach oben auf dem Tisch liegen. - Achtung! Wenn 4 der auf dem Tisch liegenden Karten zum selben Monat gehören, müssen die Karten neu verteilt werden.
- Wenn ein Spieler 4 Karten aus demselben Monat oder 4 Kartenpaare aus verschiedenen Monaten auf der Hand hat, erhält er 6 Punkte und die Runde ist beendet.
Wie spielt man eine Runde?
Eine Runde besteht aus drei Schritten.
Schritt 1: Bilden Sie ein Paar mit je einer Karte aus Ihrer Hand und einer Karte vom Tisch.
- Bilden Sie ein Paar mit 1 Karte aus Ihrer Hand und 1 Karte vom Tisch.
- Legen Sie die Karte aus Ihrer Hand auf die Karte desselben Monats.
- Bilden Sie ein Quadrat mit 1 Karte aus Ihrer Hand und 3 Karten desselben Monats vom Tisch.
- Wenn keine Kombination gebildet werden kann, legen Sie eine beliebige Karte aus Ihrer Hand auf den Tisch.
Die Karten
| Monat | Name der Reihe | Illustration | Die Karten | Die Punkte |
| Januar | Kranich | ![]() |
Kranich
Tanzaku Gedicht Einfach Einfach |
20
5 1 1 |
| Februar | Pflaumenbaum | ![]() |
Nachtigall
Tanzaku Gedicht Einfach Einfach |
10
5 1 1 |
| März | Kirschbaum | ![]() |
Vorhang
Tanzaku Gedicht Einfach Einfach |
20
5 1 1 |
| Avril | Glycine | ![]() |
Kuckucksuhr
Tanzaku Einfach Einfach |
10
5 1 1 |
| Mai | Iris | ![]() |
Brücke
Tanzaku Einfach Einfach |
10
5 1 1 |
| Juni | Pfingstrosen | ![]() |
Schmetterling
Tanzaku Einfach Einfach |
10
5 1 1 |
| Juli | Lespédèze | ![]() |
Wildschwein
Tanzaku Einfach Einfach |
10
5 1 1 |
| August | Miscanthus | ![]() |
Mond
Wildgänse Einfach Einfach |
20
10 1 1 |
| September | Chrysantheme | ![]() |
Sake-Becher
Tanzaku Einfach Einfach |
10
5 1 1 |
| Oktober | Ahorn | ![]() |
Hirsch
Tanzaku Einfach Einfach |
10
5 1 1 |
| November | Weide | ![]() |
Regen
Schwalbe Tanzaku Blitz |
20
10 5 1 |
| Dezember | Paulownia | ![]() |
Phönix
Einfach Einfach Einfach |
20
1 1 1 |
Schritt 2: Ziehen und eine neue Kombination bilden.
- Ziehen Sie eine Karte.
- Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um eine Kombination zu bilden.
Schritt 3: Kombinationen einsammeln und einen Yaku bilden.
- Sammeln Sie die Kombinationen ein, die Sie gebildet haben.
- Wenn Sie keinen Yaku bilden können, ist der nächste Spieler an der Reihe.
- Wenn Sie einen Yaku bilden können, haben Sie die Möglichkeit :
– Die Runde beenden und die Punkte zählen: shoubu.
– Fortfahren und neue Yaku ausbilden: koi.
Die Yaku
| Yaku | Illustration | Berichteter Punkt | Anzahl der Karten | Zusätzlicher Punkt |
| Kasu | ![]() |
1 Punkte | 10 einfache Karten | 1 Punkt pro Zusatzkarte |
| Tan | 1 Punkte | 5 Tanzaku-Karten | 1 Punkt pro Zusatzkarte | |
| Akatan | ![]() |
5 Punkte | 3 Tanzaku-Karten mit Gedicht | 1 Punkt pro Zusatzkarte |
| Aotan | 5 Punkte | 3 blaue Tanzaku-Karten | 1 Punkt pro Zusatzkarte | |
| Akatan aotan no choufuku | 10 Punkte | 3 Tanzaku-Karten mit Gedicht
3 blaue Tanzaku-Karten |
1 Punkt pro Zusatzkarte | |
| Tane | 1 Punkte | 5 Karten, die jeweils 10 Punkte wert sind | 1 Punkt pro Zusatzkarte | |
| Inoshikachou | 5 Punkte | Wildschwein-, Hirsch- und Schmetterlingskarten | 1 Punkt pro Zusatzkarte | |
| Tsukimi de ippai | 5 Punkte | Mond- und Sake-Cup-Karten | 1 Punkt pro Zusatzkarte | |
| Hanami de ippai | 5 Punkte | Karten Vorhang und Sake-Schnitt | 1 Punkt pro Zusatzkarte | |
| Sankou | 5 Punkte | 3 Karten mit 20 Punkten (Licht) | 1 Punkt pro Zusatzkarte | |
| Ame shikou | 7 Punkte | 4 Karten mit 20 Punkten mit der Regenkarte | 1 Punkt pro Zusatzkarte | |
| Shikou | 8 Punkte | 4 Karten mit 20 Punkten ohne die Regenkarte | 1 Punkt pro Zusatzkarte | |
| Goku | 10 Punkte | 5 Karten mit 20 Punkten | 1 Punkt pro Zusatzkarte |
Vervielfachung der Punkte
- Wenn Sie mehr als 7 Punkte erzielen, wird Ihre Punktzahl verdoppelt.
- Wenn Sie, nachdem Ihr Gegner „koi koi“ angesagt hat, Punkte erzielt haben, wird Ihre Punktzahl verdoppelt.
- Wenn Sie, nachdem Ihr Gegner „koi koi“ angesagt hat, mehr als 7 Punkte erzielt haben, wird Ihre Punktzahl vervierfacht.
Ende des Spiels
Am Ende der Runden gewinnt der Spieler, der die meisten Punkte verbucht hat.














